Die 5 schönsten Alternativen zur traditionellen Taufe

father with daughter

Euer Baby ist da und ihr wollt es gerne mit einer Feierlichkeit auf der Welt willkommen heißen?  

Aber aus unterschiedlichen Gründen kommt für euch eine kirchliche Taufe nicht in Frage?  

Deswegen müsst ihr nicht auf eine Feier verzichten! 

Im Folgenden stellen wir euch fünf wunderschöne Alternativen zur traditionellen Taufe vor. Vielleicht ist ja auch für euch das Richtige dabei?

Die Vergabe einer Herzpatenschaft macht jeder dieser Feiern dabei zu etwas Besonderem und Unvergesslichem für alle Beteiligten – vor allem aber für die ernannten Herzpaten, denen mit diesem neuen Amt nicht nur Verantwortung übertragen sondern auch euer tiefes Vertrauen entgegen gebracht wird. 

Wir wünschen euch eine schönes und unvergessliches Fest!

Freie Taufe 

Eine freie Taufe ist losgelöst von den traditionellen kirchlichen Ritualen – kann aber genauso auch religiös gestaltet sein. So können z.B. auch in einer freien Taufe Gebete eingebettet sein. 

Entscheidend ist das Wörtchen „frei“ – ihr seid in der Gestaltung einer freien Taufe vollkommen unabhängig und könnt diese nach euren ganz eigenen Vorstellungen planen und durchführen. 

Häufig werden freie Redner/-innen für den offiziellen Teil gebucht, aber natürlich könnt ihr auch selbst die Zeremonie der freien Taufe durchführen. 

Ihr könnt eine freie Taufe sowohl bei euch zu Hause oder in eurem Garten feiern als auch einen öffentlichen Platz, z.B. einen Park, in Betracht ziehen. Bedenkt dabei aber, dass hierfür meist eine behördliche Genehmigung eingeholt werden muss. 

Natürlich hängen die Kosten, die ihr für eine freie Taufe einplanen müsst, ganz davon ab, wie ihr dieses Fest gestaltet.  
Vielleicht erklären sich Freunde oder eure Familie bereit, euch bei der Planung und Umsetzung mit selbstgebackenen Kuchen, dem eigenen Fotoapparat oder mit einer kleinen Rede zu unterstützen? So wird eure Feier noch persönlicher und ihr könnt mit dem gesparten Geld das Sparschwein eures Babys füttern. 

Namensfeier 

Bei einer Namensfeier ist der „Name“ Programm – nicht nur der Feier selbst, sondern natürlich vor allem der Name eures Babys, über den ihr euch vielleicht monatelang den Kopf zerbrochen habt oder der für euch schon seit Jahren feststand. So oder so – den Name eures Kindes habt ihr mit viel Bedacht ausgewählt und hat nicht nur deswegen eine ganz besondere Bedeutung. 

Auf einer Namensfeier könnt ihr euer Baby zusammen mit der Familie und guten Freunden so richtig willkommen heißen. 

Bestimmt sind alle daran interessiert, wie ihr auf den tollen Namen eures Kindes gekommen seid und natürlich auch, was er bedeutet. 

Vielleicht nutzt ihr die Namensfeier auch zum Anlass, euch für alle lieben Glückwünsche und Geschenke zur Geburt zu bedanken.  

Willkommensfest 

Über das Willkommensfest haben wir einen extra Beitrag verfasst – schaut doch einfach mal hier nach. 

Baby-Shower 

Bei einer Baby-Shower handelt es sich um eine Party für das Baby – allerdings noch zu einer Zeit, in der es geborgen in Mamas Bauch schlummert.  

Eine Babyparty wird häufig von den Freundinnen zusammen mit der schwangeren Mama gefeiert, um sich gemeinsam so richtig auf das Baby zu freuen – also eine waschechte Mädelsparty mit allem was dazugehört: 

Gemeinsam essen und trinken, Erinnerungsfotos knipsen, gemeinsam lachen und Spiele spielen, … 

Vielleicht wollt ihr auch zusammen etwas kreativ sein, z.B. Bodys für das Baby bemalen, Bilderrahmen verzieren oder kleine Fingerpuppen basteln? 

Auf eine Baby-Shower gehört eben alles, was zusammen mit den Freundinnen Spaß macht und der werdenden Mama gut tut. 

Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und wenn ihr die Feier für eure schwangere Freundin als Überraschung organisiert, wird die Freude wahrscheinlich um so größer sein. 

Ihr könnt aber auch einfach nur ein paar Aktivitäten für die Party als zusätzliche Überraschung planen, wenn die baldige Mama lieber selbst plant und organisiert. 

Segnungsfeier 

Eine Segnungsfeier hat einen religiösen Hintergrund.  

Wenn ihr im christlichen Glauben verankert seid, dann wisst ihr, dass euer Kind auch ein Kind Gottes ist. 

Durch den Segen Gottes wird spürbar, dass der gute Gott für dich und dein Baby da ist und euch Frieden gibt – auch wenn der Segen selbst unsichtbar ist. 

Durch die Taufe wird euer Baby zusätzlich in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Aber auch schon vorher ist es ein von Gott geliebtes Kind.  

Vielleicht wollt ihr, dass euer Kind später einmal selbst entscheidet, ob es getauft werden und somit Mitglied der christlichen Kirche sein möchte?  

Dann könnt ihr euch statt einer traditionellen kirchlichen Taufe für eine Segnungsfeier entscheiden, bei der euer Kind und ihr durch eine Pfarrerin oder einen Pfarrer Gottes Segen erhaltet. 

Im Anschluss an die kirchliche Zeremonie der Segnungsfeier könnt ihr gemeinsam mit allen Gästen ein schönes Fest feiern – wohl in dem Glauben, dass Gott unter euch ist. 

Bildquelle: “Father with daughter” von prostooleh via Envato Elements

Warenkorb
Scroll to Top